Unser Gartenmöbel-Kaufratgeber zeigt Ihnen, welche Arten von Gartenmöbeln und Zubehör es gibt, wie man sie pflegt und in welchen Geschäften man sie kaufen kann. In diesem Artikel erfahren Sie etwas über die verschiedenen Arten von Gartenmöbeln. Immerhin gibt es eine große Auswahl und nicht jedes Möbelstück ist auch für Jeden geeignet.
Wer verkauft Gartenmöbel?
Egal, ob Sie Gartenmöbel suchen, um Partys im Freien angenehmer zu gestalten, oder Liegestühle, um eine entspannende Oase vor Ihrer Tür zu schaffen – dieser Kaufratgeber wird Ihnen helfen, die richtigen Möbel zu finden und zu behalten. Aber wo soll man anfangen? Wir zeigen Ihnen, welche Typen und welches Zubehör Sie benötigen und wo Sie sie kaufen können.
Arten von Gartenmöbeln
Die Wahl der richtigen Materialien für Gartenmöbel ist sehr wichtig. Hier sehen wir uns vier gängige Gartenmöbeltypen an. Alle haben Ihre Vorteile und Nachteile, die Sie perfekt an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Rattan Gartenmöbel
Es gibt zwei Arten von Rattan: natürliches und synthetisches. Beide haben einen gewebten Effekt, sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich und passen in jeden Raum. Natürliches Korbgeflecht ist langlebig und schön anzusehen, aber es ist nicht witterungsbeständig, daher werden die meisten Optionen für den Außenbereich aus synthetischem Polyethylenharz hergestellt. Hochwertiges Harz ist witterungsbeständig, daher ideal für ganzjährige Gartenmöbel und preiswerter als seine natürlichen Pendants. Wenn Sie jedoch in einem Gebiet mit starkem Wind leben, müssen Sie möglicherweise einen Ort finden, an dem Sie das Harz-Rattan aufbewahren können, da es leicht ist und leicht umkippen kann. Aus diesem Material gibt es z.B. einen sehr schönen Loungesessel outdoor, der extrem gemütlich ist.
Wenn Sie darauf bestehen, natürliches Rattan zu verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass Sie es irgendwo aufbewahren können, wenn es nicht in Gebrauch ist, damit es nicht den Elementen ausgesetzt ist. Die Pluspunkte sind: haltbar, attraktiv, in verschiedenen Stilen und Farben erhältlich. Die Minuspunkte sind: nicht schwer genug, um starkem Wind standzuhalten, Naturgeflecht ist nicht wetterfest, Kann teuer sein. Insgesamt sind diese Modelle aber sehr zu empfehlen.
Gartenmöbel aus Holz
Gartenmöbel aus Holz sind eine gute Wahl, wenn Sie ein Natur-Design wählen. Wenn Sie die richtige Sorte wählen, kann sie ein robustes und langlebiges Gartenelement sein. Weichhölzer wie Kiefer und Zeder sind günstiger, eignen sich aber eher für den Innenbereich und sollten immer vor Witterungseinflüssen geschützt werden.
Teure Harthölzer wie Teak und Eukalyptus sind langlebig und haben eine natürliche Witterungsbeständigkeit, wenn sie jährlich mit Öl oder Beize gepflegt werden.
Metall Gartenmöbel
Wenn Sie nach etwas Wartungsarmem und Langlebigem suchen, dann ist Metall die richtige Wahl. Er ist robust, witterungsbeständig und kann das ganze Jahr über draußen bleiben (achten Sie aber darauf, dass er korrosionsbeständig ist). Die meisten Produkte werden jedoch mit Kissen geliefert, so dass Sie diese bei nassem oder kaltem Wetter weglegen müssen. Sie sollten auch darauf achten, dass Sie sich in der heißen Sonne nicht verbrennen. Viele haben ein minimalistisches Design und einige sind faltbar, wenn Sie einen kleinen Garten oder Balkon haben. Der Preis ist abhängig von der Art und Größe des Bausatzes.
Kunststoff Gartenmöbel
Kunststoff-Gartenmöbel sind ideal, wenn Sie nur ein kleines Budget haben. Sie können eine Vielzahl von Stilen und Formen zu günstigen Preisen erhalten. Sie sind jedoch möglicherweise nicht so langlebig und robust wie andere Materialien. Kunststoff ist witterungsbeständig, so dass Sie ihn in den Wintermonaten nicht einlagern müssen. Es kann sich jedoch bei extremen Temperaturen verziehen. Die meisten Kunststoffprodukte werden montiert geliefert. Wenn Sie nicht viel Platz haben, wählen Sie ein Set, das gestapelt werden kann, um es einfacher zu lagern. So sind die Modelle aus Kunststoff die beste Wahl für den kleinen Geldbeutel. Sie sind pflegeleicht und man kann sie sehr leicht im Winter verstauen.